Peugeot 308 II Lautsprecher nachrüsten Einbau Tipps

Im Peugeot 308 II Lautsprecher nachrüsten ist mit Einbau-Tipps ohne Werkstatt machbar, mit einfacher Ausrüstung kann praktisch jeder Amateur die Lautsprecher in den Türen tauschen. Der Peugeot 308 II ist von 2013 – 2021 gebaut worden. Erforderliche Werkzeuge sind:

  • 1 x Torx Schraubendreher-Set
  • 1 x Kunststoff Entriegelungswerkzeug
  • Akku-Bohrmaschine

Die Türverkleidung Fahrer– und Beifahrerseite entfernen

Um neue Lautsprecher zu installieren müssen die Türverkleidungen entfernt werden.  Die Türverkleidung wird an der Fahrer- und Beifahrerseite mit drei Schrauben an der Türe gehalten der Rest sind Klipse an der Rückseite der Türverkleidung. Die Positionen sind im Bild der Türverkleidung eingezeichnet zwei der Schrauben sind frei zugänglich.

Innverkleidung des Türgriffs entfernen

In der Türverkleidung ist ein Türgriff mit Abdeckung die aushebelbar ist, darunter befinden sich eine Schraube. Die Abdeckung wird mit einem spitzen Hebelwerkzeug entfernt, Kunststoffhebel eignen sich besonders dazu, weil sie keine Druckstellen hinterlassen. Den Kunststoffteil der Abdeckung seitlich anheben er geht sehr leicht aus dem Türgriff heraus. An der Seite zum Fahrzeug in die Abdeckung fahren und sie vorsichtig nach außen aushebeln.

Die Drei Torx-Schrauben der Türverkleidung lösen

Die erste Schraube ist im Türgriff unter der Kunststoffabdeckung. Die zweite Schaube ist etwas unterhalb an der Türverkleidung unter der Türlehne. Und die dritte Schraube ist unterhalb der Türverkleidung.

Die Verkleidung um den Türöffner und Hochtöner aushebeln

Die Abdeckung um den Türöffner ist nur geclipst.  Auch hier mit einem Kunststoffhebel die Abdeckung lösen, später werden die neuen Hochtöner an diesem Einbauplatz mit einer Klebepistole eingeklebt.

Die Türverkleidung Klipsen an der Rückseite

Die Türverkleidung ist nur noch mit Klipsen an der Rückseite befestigt. Auch hier empfiehlt sich das aushebeln an den Stellen der Klipse bevor die Türverkleidung leicht nach oben abgezogen wird. Dazu wird mit einem gabelförmigen Kunststoffhebel seitlich entlang der Türverkleidung die Klipse gelockert in dem die Türverkleidung nach außen gedrückt wird.

Die Türverkleidung ist nur noch mit Klipsen an der Rückseite befestigt. Auch hier empfiehlt sich das aushebeln an den Stellen der Klipse bevor die Türverkleidung leicht nach oben abgezogen wird. Dazu wird mit einem gabelförmigen Kunststoffhebel seitlich entlang der Türverkleidung die Klipse gelockert in dem die Türverkleidung nach außen gedrückt wird.

Es gibt aber an der oberen Außenseite der Türverkleidung einen versteckten Klipp der der mit O Hacken verriegelt ist. Wenn die Türverkleidung gelockert ist kann seitlich mit einem Hacken der Bügel aus dem Klipp gezogen werden. Dann geht die Türverkleidung ab und kann nach oben hin abgezogen werden.

Das Kabel zum Hochtöner abstecken und das Kabel zu dem elektrischen Fensterheber seitlich der blauen Verriegelung rausziehen dann geht der Stecker ab.

Peugeot 308 II Lautsprecher nachrüsten

Der neue Tieftöner wird an dem bestehenden Einbauring installiert dazu die Ringe im Lieferumfang verwenden und zusätzlich montieren, mit den Adapterkabeln wird der Tieftöner an die KFZ-Kabel angeschlossen. Bei 2 Wege Lautsprecher Systemen mit Frequenzeichen Ausgängen für Hoch- und Tieftöner wird diese zwischen KFZ-Kabel und neuen Hoch und Tieftöner geschaltet und an der Türe innen befestigt.

Türdämmung für ein besseres akustisches Klangerlebnis

Durch eine Türdämmung mit selbstklebenden Dämmmatten wird die Akustik verbessert. Eine bessere Basswiedergabe und ein starker Grundton entstehen durch die Dämmung. Der Peugeot 308 hat am Türinnenblech drei große Öffnungen die nur mit einer Plastikfolie verklebt sind. Neben den Außenblech müssen diese Öffnungen geschlossen werden damit sich die Lautsprecher ein besseres Klangerlebnis bieten. Die Dämmmatten sind selbstklebend, vorher die Stellen reinigen und einfach aufdrücken.

In allen Angeboten im Auto-Lautsprecher Shop sind passende Lautsprecherringe und Adapterkabel enthalten. Die Einbau-Tipps gibt es für Kunden als PDF mit mehr Details für die Installation der Hochtöner und hinteren Lautsprecher.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden die am Fahrzeug durch unsachgemäßen Einbau oder diese Einbautipps entstehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert