Ford Fiesta MK7 Lautsprecher austauschen Einbau Tipps

Im Ford Fiesta MK7 Lautsprecher austauschen ist mit diesen Einbau-Tipps ohne Werkstatt machbar, mit einfacher Ausrüstung kann praktisch jeder Amateur die Lautsprecher in den Türen tauschen. Der Ford Fiesta MK7 ist von 2008 – 2017 gebaut worden. Erforderliche Werkzeuge sind:

  • 1 x Torx Schraubendreher-Set
  • 1 x Kunststoff Entriegelungswerkzeug
  • Akku-Bohrmaschine

Um im Ford Fiesta MK7 die Lautsprecher auszutauschen müssen die Türverkleidungen entfernt werden. Es gibt bei dem Ford Fiesta MK7 Drei- und Fünftürer Modelle, die Schritte sind bei beiden Fahrzeugen gleich. Bei den Türverkleidungen gibt es auch eine zweite Variante ab Facelift 2013 im Ford Fiesta MK7 mit großen Bedienkonsole in der Türe für die Fensterheber.

Türverkleidung: Abdeckung vom Türgriff entfernen bis Facelift

Um die Türverkleidung zu entfernen muss als erstes die Abdeckung am Türgriff entfernt werden, darunter sind zwei T20 Torx-Schrauben. Am besten geht es mit einem Kunststoffhebel der hinterlässt keine Druckstellen, die Abdeckung Stück für Stück von oben beginnend nach außen hebeln, sie ist an drei Stellen geklippt. Fahrer- und Beifahrerseite haben beide diesen Türgriff. Die Türverkleidung ist an drei Stellen verschraubt. Zwei hinter dem Türgriff und eine Schraube im Türöffner.

Wenn die Abdeckung des Türgriffs entfernt ist sind zwei Torx-Schrauben zu lösen, im Türöffner ist eine runde Abdeckung die mit einem spitzen Kunststoffhebel entfernt wird hier sitzt die dritte Torx-Schraube.

Seitlich an der Türverkleidungen an der Außenseite sind zwei runde Abdeckungen unter dennen sich zwei weitere Torx-Schrauben befinden.

Ford Fiesta MK7 Türverkleidung entfernen

Die Türverkleidung ist nur noch mit Klipsen befestigt nach dem alle Schrauben entfernt wurden. Am besten ist ein Kunststoffhebel mit dem man seitlich entlang der Türe fährt und die Türe aushebelt ohne die Klipse abzubrechen.

Wenn die Türverkleidung locker ist kann man sie nach oben hin abziehen, an der Rückseite ist sie aber noch mit Kabeln zur Türe verbunden.

Unter anderen ein Kabel zu den Hochtönern grauer Stecker, einmal der Seilzug zum Türöffner und ein weiteres Kabel zum elektrischen Fensterheber. Das Kabel zum Türöffner der Seilzug muss man aushängen. Die Stecker haben kleine Nasen die man reindrückt damit sie entriegelt werden.

Ford Fiesta MK7 Lautsprecher austauschen

Die Tieftöner sind an drei Schraubpunkten montiert, die werkseitigen mit den Halterungen ausschrauben, Stecker zum Lautsprecher abziehen. Es werden die neuen Einbaurringe aus dem Lieferumfang für die Installation der Tieftöner verwendet. Wenn 2 Wege Lautsprecher Systeme und Frequenzweichen mit Ausgang zu einem Hoch- und Tieftöner verbaut werden kommen die auch auf das Innenblech der Türe montiert. Die KFZ-Kabel zum Tieftöner werden als Eingangskabel für die Frequenzweiche verwendet. Bei Lautsprechern mit Frequenzweichen nur für die Hochtöner wird der neue Tieftöner direkt an das KFZ-Kabel angeschlossen. Es werden die Lautsprecheradapterkabel verwendet die im Lieferumfang enthalten sind um direkt an die KFZ-Leitung für die Lautsprecher anzuschließen. Die Hochtöner werden in die originalen Einbauplätze geklebt.

Ford Fiesta MK7 Türdämmung für ein besseres Klangerlebnis

Damit keine störenden Geräusche entstehen wie rappeln der Türverkleidung empfiehlt sich eine Türdämmung. Es werden selbstklebende Dämmplatten verwendet die nach Reinigung der Stellen an der Türe aufgebracht werden. Neben dem Einbauplatz der Tieftöner sollte die Dämmung auch auf das weitere Außenblech der Türe und auch auf die Innenseite der Türverkleidung aufgebracht werden.

Eine bessere Basswiedergabe und ein fetter Grundton wird das Klangerlebnis verbessern. Das mitvibrieren wird durch die Alu Bitumenmatten verhindert.

In allen Angeboten im Auto-Lautsprecher Shop sind passende Lautsprecherringe und Adapterkabel enthalten. Die Einbau-Tipps gibt es für Kunden als PDF mit mehr Details für die Installation der Hochtöner und hinteren Lautsprecher.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden die am Fahrzeug durch unsachgemäßen Einbau oder diese Einbautipps entstehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert