Mercedes E-Klasse W210 (1995–2003): Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Türverkleidung abbauen, Lautsprecher tauschen & Klang optimieren – inkl. Tipps zu Dämmung.
Das Nachrüsten oder Austauschen der Lautsprecher in der Mercedes E-Klasse W210 (1995–2003, Limousine & Kombi S210) ist mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geduld gut machbar. Auch Einsteiger können mit dieser Anleitung die Türverkleidungen abbauen, die originalen Lautsprecher ausbauen und neue Systeme einsetzen. Das sorgt für deutlich besseren Klang und ein modernes Hörerlebnis.
👉 Alle passenden Sets findest du hier: Auto Lautsprecher
🚗 Lautsprechergrößen & Einbauplätze Mercedes W210
🚗 Lautsprechergrößen & Einbauplätze Mercedes W210
- Vordere Türen: 165 mm Tieftöner
- Hochtöner: im Spiegeldreieck
- Hintere Türen: 130 mm Lautsprecher
- Heckablage: 165 mm Lautsprecher
Die Serienlautsprecher sind verschraubt und sitzen in fahrzeugspezifischen Halterungen – für Nachrüstsysteme werden Einbauringe und Adapterkabel benötigt. Passende Sets findest du in der Kategorie Mercedes E-Klasse Lautsprecher.
🔧 PraxisTipps – Schritt-für-Schritt
Erforderliche Werkzeuge:
- Torx-Schraubendreher-Set
- Schlitzschraubendreher
- Entriegelungswerkzeug für die Türverkleidung
- Akku-Bohrmaschine (nur falls Lautsprecher genietet sind, meist geschraubt)
- Heißklebepistole (für Hochtöner im Spiegeldreieck)
Türverkleidung abbauen
- Schrauben lösen (insgesamt 4 pro Tür):
- Eine Schraube unter dem SRS-Plakettendeckel.
- Eine Schraube unter der Abdeckung am Zuziehgriff/Armlehne.
- Eine Schraube hinter der Griffmulde des Türöffners (Abdeckung vorsichtig mit Kunststoffhebel lösen).
- Eine Schraube an der Türschlossverkleidung.
- Weitere Abdeckungen entfernen:
- Kunststoffabdeckung unter dem Türgriff lösen → weitere Schraube erreichbar.
- Einstiegsleuchte unten aushebeln, Stecker trennen, Kabel nach innen drücken.
- Clips lösen:
- Die Verkleidung ist mit insgesamt acht Clips befestigt (vier in den Ecken, drei unten, ein Clip auf der Schlossseite).
- Mit dem Kunststoffhebel Clip für Clip vorsichtig lösen.
- Verkleidung abnehmen:
- Kabelstecker abziehen, Bowdenzug des Türöffners aushängen.
- Verkleidung nach oben über den Verriegelungsknopf ziehen und abnehmen.
- Achtung: darunterliegende weiße/rosafarbene Plastikfolie nicht beschädigen – sie schützt vor Feuchtigkeit.
Lautsprecher ausbauen & neue einbauen
- Original-Lautsprecher lösen: Jeweils mit 3 Schrauben befestigt → abschrauben und den KFZ-Stecker abziehen.
- Neue Einbauringe montieren: Ringe bündig verschrauben, damit keine Luftspalte entstehen. Optional mit Türdämmung abdichten für mehr Stabilität und Bass.
→ Empfohlen: Türdämmung für Lautsprecher & Karosserie
- Adapterkabel nutzen: Verbindung ohne Kabelschneiden, einfach zwischen KFZ-Stecker und Lautsprecher einfügen.
- Lautsprecher einsetzen & festschrauben.
Hochtöner im Spiegeldreieck tauschen
- Serienhochtöner vorsichtig aus der Halterung hebeln.
- Neue Hochtöner einsetzen und ggf. seitlich mit Heißkleber fixieren.
- Wichtig: Immer über die Frequenzweiche anschließen, nicht direkt an das alte Kabel.
- Kabel der werkseitigen Hochtöner werden nicht mehr genutzt.
Optimierung: Dämmung & Klangtuning
- Türdämmung: reduziert Vibrationen, verbessert Bass und Gesamtklang.
- Schaumstoffringe: bilden einen Akustiktunnel zwischen Lautsprecher und Verkleidung → Klangbühne wird klarer, Bass direkter.
→ Empfohlen: Schaumstoffringe 165 mm, selbstklebend
👉 Vor dem Wiederanbau der Türverkleidung unbedingt einen Klangtest durchführen und ggf. die Pegel an der Frequenzweiche anpassen.
📊 Technische Unterschiede & Tipps
- MDF vs. Kunststoffringe: MDF bringt mehr Steifigkeit und besseren Klang, Kunststoff ist langlebiger bei Feuchtigkeit.
- Adapterkabel: unbedingt verwenden – verhindert Beschädigungen am Fahrzeugkabelbaum.
- 2-Wege-System vs. Koaxial: vorne 2-Wege-System mit Frequenzweichen für präzisen Klang, hinten meist 130 mm Koaxiallautsprecher ohne Weiche.
📚 Zusammenfassung
Mit dieser Anleitung gelingt der Lautsprecherwechsel in der Mercedes E-Klasse W210 zuverlässig:
- Vier Schrauben und acht Clips halten die Türverkleidung.
- Tieftöner vorne = 165 mm, hinten = 130 mm, Heckablage = 165 mm.
- Einbauringe und Adapterkabel sind Pflicht für eine saubere Montage.
- Türdämmung und Schaumstoffringe verbessern den Klang spürbar.
👉 Passende Produkte findest du hier:
- Mercedes E-Klasse Lautsprecher im Shop
- Entriegelungswerkzeug für Türverkleidung
- Schaumstoffringe 165 mm, selbstklebend
- Türdämmung für Lautsprecher & Karosserie
❓ FAQ Mercedes W210
✅ Fazit
Der Lautsprecherwechsel in der Mercedes E-Klasse W210 ist auch für Einsteiger machbar. Mit Torx-Schraubendrehern, einem Entriegelungswerkzeug, Einbauringen, Adaptern und etwas Geduld gelingt der Umbau zuverlässig. Durch Türdämmung und Schaumstoffringe lässt sich die Klangqualität noch einmal spürbar verbessern.
⚠️ Hinweis: Der Einbau erfolgt eigenverantwortlich, ohne Gewähr auf Vollständigkeit der Angaben.
📚 Weiterführende Inhalte
📚 Weiterführende Inhalte
- Mercedes Lautsprecher Einbau – Übersicht aller Anleitungen für verschiedene Mercedes-Modelle.
- Mercedes C-Klasse W203 Lautsprecher nachrüsten – Anleitung zum Ausbau und Nachrüsten der Lautsprecher.
- Mercedes C-Klasse W204 Lautsprecher tauschen – Schritt-für-Schritt Anleitung mit Türverkleidung abbauen.