Der Audi A6 C5 (Typ 4B, Baujahre 1997–2005) ist in Limousine und Avant mit einem 165 mm 2-Wege-System vorne und hinten ausgestattet. In den vorderen Türen sitzen Tieftöner und externe Hochtöner, bei denen der Hochtöner separat in der Türverkleidung montiert ist. Auch in den hinteren Türen befindet sich ein 165 mm Tieftöner mit separatem Hochtöner.
Für den Austausch werden passende Adapterkabel benötigt, um die originalen Audi-Stecker nutzen zu können, sowie Einbauringe für die sichere Befestigung der neuen Lautsprecher.
Wir empfehlen ausdrücklich den Einsatz von hochwertigen Lautsprechern mit stabiler Membran, kräftigem Magneten und passender Frequenzweiche, um den Klang im Audi A6 deutlich zu verbessern. Eine Auswahl findest du hier: Hochwertige Lautsprecher für Audi A6. Billige Einsteigermodelle liefern meist nicht die gewünschte Klangqualität und nutzen die Möglichkeiten der Fahrzeugakustik nicht aus.
Diese Lautsprecher sind nicht geeignet zum Austausch des werkseitigen Bose-Soundsystems – bei Bose ist die Impedanz und Ansteuerung anders, sodass spezielle Lösungen notwendig sind.
Der Audi A6 C5 (Baujahre 1997–2005) ist häufig mit dem Audi Navigation Plus ausgestattet. Viele Besitzer möchten das originale System beibehalten und dennoch eine externe Endstufe installieren – vor allem bei Fahrzeugen ohne Bose-Soundsystem.
Bei Bose-Systemen ist diese Nachrüstung in der Regel nicht möglich, da die Signalverarbeitung und Verkabelung anders aufgebaut sind.
Bei Modellen ohne Bose kann eine Endstufe angeschlossen werden, indem man:
- Einen T-Adapter verwendet, um die Lautsprechersignale abzugreifen.
- Eine Endstufe mit High-Level-Eingängen nutzt (z. B. wie bei bestimmten Hertz- oder Audison-Modellen).
- Die Endstufe so anschließt, dass sie über die Lautsprechersignale automatisch eingeschaltet wird.
Wichtig: Das Audi Navigation Plus sowie ältere Audi-Radios wie das Audi Concert verfügen nicht über Cinch-Ausgänge auf der Rückseite. Standard-Endstufen benötigen jedoch Cinch-Signale. Deshalb ist der High-Level-Eingang bei dieser Nachrüstung zwingend erforderlich.
Mehr Infos:
Der Audi A6 C5 (Baujahre 1997–2005) kann problemlos mit einem Aktivsubwoofer oder Untersitzsubwoofer nachgerüstet werden – ideal für Fahrer, die das originale Audi Navigation Plus oder Audi Concert behalten möchten.
Da diese Geräte keine Cinch-Ausgänge an der Rückseite haben, muss der Subwoofer über High-Level-Anschlüsse betrieben werden. Viele Modelle von Herstellern wie Hertz oder Audison bieten diese Funktion bereits integriert.
Einbauhinweise:
- Signalanschluss: Über die Lautsprecherausgänge mit High-Level-Eingang verbinden.
- Stromversorgung: Eine separate Leitung von der Batterie verlegen, abgesichert mit einer Sicherung nahe der Batterie.
- Masseanschluss: Massekabel vom Subwoofer zu einem guten Massepunkt im Fahrzeug führen.
Mit einem Aktivsubwoofer lässt sich kräftiger Bass ins Fahrzeug integrieren, ohne das Originalradio zu ersetzen.
Die Untersitzsubwoofer-Variante bietet den Vorteil, dass sie unsichtbar verbaut ist und keinen Kofferraumplatz beansprucht – perfekt für dezente Klangverbesserung.
Mehr Infos: