Audi A1 Lautsprecher & Subwoofer – Einbau-Guide & BOSE FAQ

Audi A1 FAQ Subwoofer Endstufen Lautsprecher Technik

Der Audi A1 8X wurde von 2010 bis 2018 gebaut und ist als Kombilimousine erhältlich. In den vorderen Türen sitzen 200 mm Tieftöner, die Hochtöner sind in der A-Säule montiert. In den hinteren Türen sind Tieftöner und Hochtöner gemeinsam hinter der Türverkleidung verbaut.

Alternativ können auch 165 mm 2-Wege-Systeme eingesetzt werden, wenn Adapterringe verwendet werden. Diese ermöglichen den Einbau der kleineren Lautsprechergröße ohne Kompromisse bei Stabilität oder Klang.

Wir empfehlen den Einsatz von hochwertigen Lautsprechern mit stabiler Membran, kräftigem Magneten und passender Frequenzweiche, um den Klang im Audi A1 deutlich zu verbessern. Eine passende Auswahl findest du hier: Hochwertige Lautsprecher für Audi A1.

Diese Lautsprecher sind nicht geeignet zum Austausch eines werkseitigen Bose-Soundsystems.

Mehr zum Thema:

Der Audi A1 8X (Baujahre 2010–2018) ist häufig mit dem Audi Multimedia Navigation CD Player System ausgestattet. Viele Fahrer möchten das Originalsystem behalten und trotzdem eine externe Endstufe nachrüsten – besonders bei Fahrzeugen ohne Bose-Soundsystem.

Bei Bose-Systemen ist diese Nachrüstung in der Regel nicht möglich, da die interne Signalverarbeitung und Verkabelung speziell auf das Bose-System abgestimmt ist.

Bei Modellen ohne Bose funktioniert der Einbau so:

  1. Signalabgriff: Über einen T-Adapter die Lautsprechersignale abgreifen.
  2. High-Level-Eingänge: Eine Endstufe verwenden, die High-Level-Eingänge besitzt (wie bei vielen Hertz- oder Audison-Endstufen).
  3. Automatische Einschaltung: Endstufe über die Lautsprechersignale einschalten lassen.
  4. Stromversorgung: Pluskabel mit passendem Querschnitt von der Batterie verlegen, abgesichert mit einer Sicherung. Massekabel an einem festen Massepunkt im Fahrzeug befestigen.

Wichtig: Das Audi Multimedia System haben keine Cinch-Ausgänge. Da Endstufen normalerweise Cinch-Signale benötigen, ist ein High-Level-Eingang zwingend erforderlich.
Digitale Endstufen bieten hier oft viel Leistung bei geringem Strombedarf.

Mehr Infos:

Der Audi A1 8X (Baujahre 2010–2018) kann ohne Probleme mit einem Aktivsubwoofer oder Untersitzsubwoofer nachgerüstet werden – ideal für Fahrer, die das originale Audi Multimedia Navigationssystem (Audi Multimedia Navi 3G+) mit externem Bildschirm beibehalten möchten.

Bei Fahrzeugen mit Bose-Soundsystem ist diese Nachrüstung nicht möglich, da Bose eine eigene Endstufe und spezielle Signalverarbeitung nutzt.

Für Modelle ohne Bose gilt:

  1. Signalanschluss: Über die Lautsprecherausgänge mit High-Level-Eingang am Subwoofer verbinden (viele Hertz- und Audison-Modelle haben diese Funktion integriert).
  2. Stromversorgung: Pluskabel von der Batterie zum Subwoofer verlegen, abgesichert mit einer Sicherung in der Nähe der Batterie.
  3. Masseanschluss: Massekabel vom Subwoofer zu einem geeigneten Massepunkt im Fahrzeug führen.

Ein Aktivsubwoofer sorgt für kräftigen Bass ohne Austausch des Originalradios. Die Untersitzsubwoofer-Variante hat den Vorteil, dass sie unsichtbar verbaut ist und keinen zusätzlichen Platz im Fahrzeug beansprucht – perfekt für eine dezente Bass-Ergänzung.

Mehr Infos:

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Audi. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert