Der Mercedes CLK W209 (Modelle CLK 200, 240, 280, 320, 350, 500 – Baujahre 2002–2010, Coupé & Cabriolet) ist im vorderen Bereich mit 165 mm (6,5″) Tieftönern in den Türen und separaten Hochtönern in den Spiegeldreiecken ausgestattet.
Da es sich um ein zweitüriges Modell handelt, sind im hinteren Bereich ebenfalls 165 mm Lautsprecher verbaut – hier empfehlen sich 165 mm Koaxiallautsprecher mit integriertem Hochtöner.
Achtung: Für die hinteren Lautsprecher in den Türen muss ein spezieller Einbauring verwendet werden. Dieser ist nicht überall erhältlich und sollte vor dem Einbau unbedingt passend besorgt werden.
Für den Einbau werden außerdem Adapterkabel benötigt, da die originalen Anschlüsse abweichen. Wir empfehlen, beim Austausch auf hochwertigere Lautsprecher zurückzugreifen, um den Klang des Fahrzeugs deutlich zu verbessern – passende Systeme finden Sie in unserer Mercedes CLK W209 Lautsprecher-Kategorie.
Wichtig: Diese Lautsprecherkonfiguration ist nicht geeignet für Fahrzeuge mit werkseitigem Bose- oder Harman-Kardon-Soundsystem.
Mehr Infos:
Die originalen Audio 20 und Audio 10 Radios im Mercedes CLK W209 (2002–2010) verfügen an der Rückseite über keine Cinch-Ausgänge. Deshalb kann eine Endstufe nur über einen T-Adapter und High-Level-Eingänge angeschlossen werden.
So funktioniert der Anschluss:
- Signalabgriff: Lautsprechersignale über den T-Adapter an die Endstufe führen.
- High-Level-Eingänge: Die Endstufe muss diese besitzen, da kein Cinch verfügbar ist.
- Stromversorgung: Pluskabel von der Batterie (mit Sicherung) und Massekabel anschließen.
- Einschalten: Die Endstufe wird über die Lautsprechersignale automatisch aktiviert.
Tipp: Digitale Endstufen sind kompakt, effizient und liefern viel Leistung bei geringem Stromverbrauch. Der Querschnitt des Pluskabels richtet sich nach der Leistung der Endstufe.
Wichtig: Diese Nachrüstung ist nicht geeignet für Fahrzeuge mit Bose- oder Harman-Kardon-Soundsystem.
Passende High-Level-fähige Endstufen finden Sie in unserem Mercedes CLK W209 Soundsystem Upgrade.
Mehr Infos:
Im Mercedes CLK W209 (Baujahre 2002–2010) lassen sich Audio 20 und Audio 10 Radios nur mit einem Aktivsubwoofer (inklusive integrierter Endstufe) oder mit einer Basskiste + separater Endstufe aufrüsten.
Besonders platzsparend ist ein Untersitzsubwoofer, da er keinen Stauraum im Kofferraum beansprucht. Die originalen Audio-20- und Audio-10-Geräte von Becker besitzen keine Cinch-Ausgänge an der Rückseite, daher erfolgt der Anschluss über einen T-Adapter und High-Level-Eingänge.
Für die Stromversorgung wird ein Pluskabel mit Sicherung von der Batterie sowie ein Massekabel benötigt. Die Audiosignale erhält der Aktivsubwoofer direkt über die Lautsprecherkabel des T-Adapters.
Wichtig: Diese Nachrüstung ist nicht kompatibel mit Bose- oder Harman-Kardon-Soundsystemen.
Mehr Infos: